Aus Faden und Draht (Autorin: Helga Becker)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Aus Faden und Draht von Helga Becker

Rezension von Christel Scheja

 

Schmuckherstellung ist in den letzten Jahren wieder zu einem beliebten Thema geworden, ob nun für den Privatgebrauch oder aber um die Stücke dann über Ebay zu verkaufen. Immer mehr Frauen widmen sich begeistert dieser Kunst, um individuelle Schmuckstücke herzustellen. Helga Becker präsentiert in „Aus Faden und Draht – 60 Schmuckprojekte in textilen Techniken“ eine ungewohnte Herangehensweise.

 

Warum sollte man nicht mit Häkelnadel und Strickliesel arbeiten, um ungewöhnlichen Schmuck herzustellen? Viele einfache Materialien sind leicht in normalen Läden zu finden , s erfordert nur Geschick und Ideen, um sich daran zu versuchen. Natürlich kann man später auch aufwendigere Projekte wagen und sich an Silberdraht und Co. versuchen.

Das Buch präsentiert erst einmal die Idee, ehe die Autorin auf die benötigten Materialien, Werkzeuge und Hilfsmittel eingeht. Braucht man für die einfachsten Dinge noch nur Häkelnadel und gegebenenfalls eine Strickliesel, wie man sie von Handarbeiten her kennt, so sieht es später etwas aufwendiger aus.

Die Projekte sind nach Schwierigkeit gegliedert. Nach einer Vorstellung der wichtigsten Techniken – das heißt dem Häkeln oder dem Ungang mit den Stricklieseln, kommt sie zu einfachen und fröhlichen Modeschmuckprojekten, in denen vor allem einfaches Garn und Perlen aller Art zum Zuge kommen. Elegant wird es erst, wenn Draht ins Spiel kommt und wirklich edel, wenn man mit Silberdraht und entsprechenden Perlen arbeitet.

 

So kann sich der Laie nach und nach in die Materie einarbeiten, aufwendige Projekte schaffen, aber auch einfachen und individuellen Schmuck für Kinder, den man gut einmal bei Besuchen mitbringen kann.

Um sich später nicht mehr wiederholen zu müssen, werden die wichtigsten Techniken in allen Details und Einzelheiten erklärt, so dass man immer nur dorthin zurückblättern muss, um sich daran zu orientieren.

Das Buch ist durchweg klar und übersichtlich aufgegliedert, die Bilder zeigen die fertigen Projekte. Beschreibungen und Anleitungen beschränken sich auf das Notwendigste, so dass auch immer noch genug Platz für Tipps und weitere Ideen bleibt. Durch eine Liste bekommt man eine Übersicht am Rand bekommt man eine Übersicht der benötigten Materialien und Werkzeuge.

Ob man als Laie und für den Hausgebrauch wirklich so weit gehen möchte, wie die Autorin, bleibt wohl jedem Leser selbst überlassen. Gut ist allerdings, dass die einfachsten Projekte schon mit dem zu bewältigen sind, was man in jedem Haushalt findet oder schnell kaufen kann – Kunstperlen und Wolle, Garn oder Basteldraht, so dass man im Prinzip gleich loslegen kann. Und gerade die aufwendigeren Projekte sehen so edel aus, dass man vielleicht auf die Idee kommen könnte, weiter zu machen.

 

Alles in allem ist „Aus Faden und Draht“ ein interessantes Buch zum Thema Schmuckherstellung, das auch schon Anfänger und Laien anspricht, gerade weil man nicht so viele aufwendige Materialen und Werkzeuge und schon gar keine Werkstatt dafür benötigt. Gerade die Einfachheit der Techniken macht spaß und könnte auch den Genrefan oder Live-Rollenspieler dazu verlocken, sich auf diese Art und Weise selbst stimmungsvollen Schmuck zu fertigen, den sonst kein anderer hat.

 

Nach oben

Platzhalter

Buch:

Aus Faden und Draht

Autorin: Helga Becker

gebunden, 176 Seiten

Haupt, März 2013

Fotos: Helga und Richard Becker

 

ISBN-10: 3258600589

ISBN-13: 978-3258600581

 

Erhältlich bei: Amazon


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 03.08.2013, zuletzt aktualisiert: 21.05.2024 19:38, 13190