Archiv Rezensionen
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Archiv Rezensionen

Rezension sonstige Bücher


Angst wird in unserer heutigen Zeit nicht mehr nur als Schwäche betrachtet, die man ja nicht gegenüber anderen zeigen sollte, sondern endlich auch ernst genommen, nicht nur als Warnzeichen für Probleme, sondern auch als geheime Botschaften, die die Menschen dazu anregen sollen, endlich wieder mehr auf ihr Inneres zu hören. „An der Angst wachsen“ gehört zu den Büchern, die auch Laien zu erklären versucht, was hinter allem steckt und erklärt, „Wie Sorgen und Unsicherheiten zu Kraftquellen werden“…

Weiterlesen
Rezension Krimi


Thomas Michael Glaw lebt als Schriftsteller und Verleger in München. Das hat ihn sicherlich auch dazu gebracht sich mit seinem satirischen Kriminalroman ein wenig über die Literaturszene lustig zu machen, in der er sich ja selbst bewegt. „Huldrychs Ende“ punktet daher vor allem durch die vielen schrägen Persönlichkeiten.

Weiterlesen
Rezension ScienceFiction


Reihe: Thaumikzyklus Band 1

Ist es Zufall, dass Alfe Berlin die Gestaltung des Covers seines Romans so gewählt hat, wie es altgediente Leser noch aus den frühen 1980er Jahren von Heyne kennt? Wahrscheinlich nicht, denn er steht in guter Tradition mit den Bücher, die damals erschienen sind. „Istalog“ konzentriert sich auf den Zusammenstoß zweiter sehr unterschiedlicher Welten und ein düsteres Geheimnis, das einen jungen Mann umgibt.

Weiterlesen

Reihe: Seedrachen Band 1

Als Tochter des Piraten-Chefs weiß Lila schon lange, dass sie einmal die Nachfolge ihres Vaters antreten soll. Sie hat sogar schon Pläne, wie sie die Effizienz der Piraten steigern will. Wie in den alten Geschichten möchte sie Drachen zähmen und die Piratenflotte durch Drachenreiter verstärken. Als sie ein Drachenei stehlen will, trifft sie jedoch auf den jungen Hexer Danu, der ihr eine überraschende Mitteilung macht: Angeblich ist Lila die rechtmäßige Thronerbin von…

Weiterlesen
Filmkritik


Britische Filme gehören mit zu den besten, wenn es darum geht, die Stimmungslage einzufangen und durch einen persönlichen Filter wiederzugeben. Der Regisseur Ken Loach beherrscht die Kunst des gesellschaftskritischen Filmemachens wie nur wenige andere im Königreich und kann auf eine lange Karriere zurückblicken, die bis 1966 zurückreicht.

Dabei sieht er sich in der Tradition des italienischen Neorealismus, den er zu einem britischen Sozialrealismus weiterentwickelte. Schon sein Film zweiter…

Weiterlesen
Rezensionen PC/Konsole


Der Beginn von »Arizona Sunshine 2« könnte nicht klassischer sein. Wir wachen in unserem Zuhause, in diesem Fall einen Trailer, auf und müssen erst einmal ein paar Handgriffe erledigen, um die Steuerung zu lernen. Ob ihr sitzend oder stehend spielt, ist dabei vollkommen egal. Vor dem Wohnwagen wird dann auf Ziele geschossen, um auch den Umgang mit der Waffe zu üben. Das fühlt sich erstaunlich an. Waffe ziehen, zielen, schießen, Magazin auswerfen und nachladen.

Weiterlesen

Reihe: Sepia Band 1

12 Jahre lebte Sepia im Waisenhaus. Wer ihre Eltern waren, weiß sie nicht, nur dass sie als Baby von Fremden dort abgegeben wurde. Dann wird sie unerwartet mit einer Kutsche nach Flohal gebracht, wo sie beim Meister Silbersilbe, dem berühmten Buchdrucker in die Lehre gehen soll. Hier lernt sie auch Niki, die Tochter der berühmten Buchillustrator-Meisterin, und Sanzio, dem Lehrling des ebenso berühmten Buchbinder-Meisters, kennen. Als unheimliche Gestalten auftauchen und die…

Weiterlesen
Rezension Fantasy


Schon durch die Selbstvorstellung wird klar, dass Micky C. Dusk sich selbst und vor allem seine Geschichte nicht ganz ernst nimmt. Und so ist auch „Sweeper Call“ zu sehen, als eine augenzwinkernde Persiflage auf das Action-Genre, wie man es in Filmen, Serien und auch Büchern finden kann.

 

Weiterlesen

In den letzten Jahren scheint die griechische Mythologie wieder stark im Kommen zu sein, gerade in der romantischen Fantasy. Meistens spielen die Götter eine Rolle, dass gerade einmal Details einer Heldensage eine Rolle spielen wie in „Lügen, die wir dem Meer singen“ sind eher selten.

Weiterlesen
Rezension Comic


Geschichten zur Rettung des Planeten

Eines ist in den letzten Jahren klar geworden, um die Erde und damit auch uns zu retten, muss nun gehandelt werden. Einige haben schon das Bewusstsein für Klima- und Umweltschutz entwickelt, aber es sind immer noch viel zu wenige. Sammlungen wie „Der wichtigste Comic der Welt“ sollen daher zum Nachdenken anregen, die Augen zu öffnen und nicht zuletzt auch selbst aktiv zu werden.

Weiterlesen
Platzhalter

News der letzten Jahre

News äter als ein Jahr


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 11.09.2005, zuletzt aktualisiert: 20.08.2023 13:33, 1252