Die Bücher
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Die Bücher

Kriecher

- De Joco Suae Moechae Bd.1 -

von Marc-Alastor E.-E.

Band 1, Dark Fantasy

Blitz-Verlag

240 Seiten Paperback

Best.-Nr. 4481 - 9.95 EUR

ISBN 3-89840-481-1

Erhältlich bei: Amazon

 

Persönlichkeitsverlust, Leere, kaum mehr als ein Ding, das sich erinnert... an eine Liebe, an einen Verrat und an Tod. Doch das Leben ist hartnäckiger... ein Folterknecht der grausamsten Art, der das Ding ruhelos durch die Straßen großer Städte, durch Auen und Wälder treibt, der ihm nur den Wahnsinn und das Töten ermöglicht, der ihm nur die Qual lässt, sich zu erinnern... an die Suche nach Absolution...

 

Er war ein junger, ehrgeiziger Mann, der gleich zu Beginn aufgrund seiner Vorstellungen von Moral gezwungen ist, die Frau seines Herzens zu töten. Doch er zerbricht fast daran und droht zu sterben, bis er von einer dunklen und mysteriösen Frau aufgelesen und getröstet wird. Sie - die in Wahrheit die dämonische Urgöttin ist - macht aus ihm ein magisches, dunkles Monstrum, dass sie als Mörder einzusetzen gedenkt. Kriecher, wie sie das Wesen fortan nennt, steht zwischen der Abhängigkeit zu der trostspendenden Weiblichkeit der Göttin und der unermesslichen Wut seiner Erinnerungen und dem damit verbundenen Irrsinn. In ihm herrschen nur noch Gefühle und Instinkte. Als er von der Göttin verstoßen wird, weil er seiner Aufgabe nicht gewachsen scheint, zieht er durch die Welten, auf der Suche nach seiner göttlichen Herrin und der Absolution seiner von schmerzenden, schuldigen Gefühlen geplagten Seele. Immer wieder kommt es dabei zu tragischen Begegnungen (so zum Beispiel mit seiner leiblichen Mutter und einer mächtigen Hexe, die ihm hilft seine magischen Kräfte zu entwickeln). Sie werden zur Herausforderung für seine empfindsame und doch von Instinkten getriebenen Natur. Dabei erlangt Kriecher sogar magische Kräfte und die Herrschaft über ein primitives Volk, die er benutzen will, um seine Göttin zu zwingen, ihn wieder anzuerkennen.

 

Kriecher steht in der Tradition so klassischer Anti-Helden wie Kane von Karl Edward Wagner, fügt dem fantastischen Stoff aber dennoch andersartige Aspekte hinzu, die das eher epische Genre um eine progressive, dramatische und melancholische Charakterstudie ergänzt.

 

Adulator

- De Joco Suae Moechae Bd.2 -

von Marc-Alastor E.-E.

Band 2, Dark Fantasy

Blitz-Verlag

336 Seiten Paperback

Best.-Nr. 4482 - 9.95 EUR

ISBN 3-89840-482-X

Erhältlich bei: Amazon

 

Jahrzehnte sind vergangen, seitdem die düstere Gestalt Kriecher der furchtbaren Göttin und Schöpferin seiner unheiligen Existenz trotzte und sich in der dunklen Sumpfstadt Innocenz verbarg. Ein elfischer Druide hat sich nun auf die Suche nach dem morbiden Fürsten gemacht, und er begegnet in den Sümpfen einem Zyklopen aus dessen Gefolgschaft. Er schafft es mit der Hilfe des Zyklopen in die Stadt Innocenz zu gelangen und dem Fürsten gegenüberzutreten. Der Druide will ihn überzeugen, die Elfenkönigin, die im Kaiserreich vor der Bedrohung durch die Göttin Medoreigtulb Zuflucht gesucht hat, zu erretten. Zwar lässt sich Kriecher nicht dazu verleiten, ihr zur Seite zu stehen, doch letzten Endes ahnt er, dass sein Schicksal zu eng mit der finsteren Gottheit verbunden ist, als dass er ihr eine Absage erteilen könnte. Also verlässt er schließlich die Abgeschiedenheit seines Unterschlupfes, reist durch die Zwischenwelten und begibt sich in die für ihn verachtungswürdige Zivilisation voller politischer Intrigen und militärischer Gewalt, wo er sich erneut dem zu stellen hat, dem er sich bislang entkommen glaubte: seiner Vergangenheit...

 

Tetelestai!

- De Joco Suae Moechae Bd.3 -

von Marc-Alastor E.-E.

Band 3, Dark Fantasy

Blitz-Verlag

208 Seiten Paperback

Best.-Nr. 4483 - 9.95 EUR

ISBN: 3-89840-483-8

Erhältlich bei: Amazon

 

Die Zuschauer applaudierten, bis das sich die Stimme des Schauspieldirektors erneut erhob:

 

D I R E K T O R:

Und so will ich denn die Bühne räumen,

Auf das Ingrimm und Zorn sich hier nun einen,

Hier auf diesen Brettern nicht zu säumen

Blut zu vergießen, zu morden, verneinen,

Lichtet die Vorhänge, rafft hoch das Licht,

Verfolgt nun den Tor,

Erkiesen vom Jüngsten Gericht

Fürst Adulator,

Tyrann, Mörder und Scharwenzler der Harm

Der alles errang und dennoch drumkam.

 

Wieder applaudierten die Zuschauer und riefen, die Kerzenleuchter wurden unter die Theaterkuppel gezogen, die Schatten zogen in das Schauspielhaus ein und gesellten sich verschwiegen unter die Menge...

 

Zu oft schon hat Kriecher die Pläne der dunklen Göttin durchkreuzt und zu groß sind seine Möglichkeiten ihrer Macht zu widerstehen. Deshalb versucht man, dem abtrünnigen Diener Herr zu werden, indem man eine Hinterlist anwendet. Man führt ein Theaterstück vor, daß das Leben des jungen Mannes, der Kriecher einmal gewesen ist, falsch und verleumderisch darstellt. Und tatsächlich findet sich der mittlerweile degenerierte Kriecher im Theater ein, und beginnt zu begreifen, das alles, was Zeit seines unglückseligen Daseins geschehen ist, aus perfiden Zufällen und dunklen Machenschaften resultiert ist. Mit einem Mal erkennt er, das er nur beliebiger Bestandteil böser Intrigen geworden ist, und in seiner Wut und seinem Zorn beschließt er, sich zu rächen und ahnt nicht, daß die dunkle Göttin selbst auf ihn lauert, um ihn endgültig zu vernichten...

 

In diesem Roman, der zugleich ein poetisches Bühnenstück ist, senkt sich ein letztes Mal die Dunkelheit über den Anti-Helden und löst dabei all die unüberschaubaren Machenschaften auf, die sich um ihn entwickelten. Der Leser bekommt zum ersten Mal einen Einblick in das Leben des Mannes, aus dem der Mörder Kriecher hervorgegangen ist, und muß dabei stets zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden.

Nach oben

Platzhalter

Leseprobe:

Kriecher


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 18.05.2005, zuletzt aktualisiert: 01.02.2015 08:23, 299