Nathan Fox - Im Auftrag Ihrer Majestät (Autor: Lynn Brittney; Nathan Fox Bd.1)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Nathan Fox – Im Auftrag Ihrer Majestät von Lynn Brittney

Reihe: Nathan Fox Bd.1

Rezension von Christian Handel

 

Gerade mal 13 Jahre alt ist Nathan Fox, als der englische Geheimdienst auf ihn aufmerksam wird. Von diesem Zeitpunkt an verändert sich sein Leben schlagartig.

Zuvor hat er zusammen mit seiner älteren Schwester Marie in einem Vorort von London gelebt und seinen Lebensunterhalt als begabter Jungschauspieler am Theater verdient. Dort hat er auch seinen besten Freund kennen gelernt: Will Shakespeare, ein eher mittelmäßiger Schauspieler, der davon träumt, eines Tages selbst Stücke zu schreiben.

Als Will erfährt, dass Nathan vom Geheimdienst höchstpersönlich angeworben wird, bittet er den Jungen, ihm ausführlich von seinen Erlebnissen zu berichten, da er nach gutem Stoff für revolutionäre Theaterstücke sucht.

 

Nathans ersten Auftrag führt ihn – nach einem Crash Kurs in Sachen Waffen- und Kampfeskunst sowie Spionagegrundkenntnisse – an der Seite eines der berühmtesten Geheimagenten Englands zunächst nach Venedig. Die Königin von England möchte den Adel der Lagunenstadt bitten, sie im Kampf gegen Spanien zu unterstützen. Dass ihn auf diese Mission außerdem ausgerechnet seine Schwester Marie begleitet, ist Nathan zunächst gar nicht recht.

 

In Venedig angekommen macht das Spionage-Trio bald die Bekanntschaft des charismatischen Generals Othello, mit dem sie aus politischen Gründen nach Kreta reisen und auf hoher See an einer dramatischen Seeschlacht teilnehmen. Die Ereignisse spitzen sich jedoch erst dann zu, als Othellos Vertrauter Jago die Seiten wechselt und mit seinem Plan, den anerkannten General zu stürzen, auch das Leben der englischen Geheimagenten in Gefahr bringt …

 

Bemerkenswert verquickt die englische Autorin Lynn Brittney in ihrem Debütroman historische Hintergründe und Charaktere mit berühmten Figuren und Motiven aus Shakespeare’schen Stücken. Dadurch gelingt es ihr, eine einfache Spionagegeschichte mit Handlungssträngen aus den berühmtesten Bühnenstücken der Welt zu würzen und der Geschichte einen eigenen Flair zu verleihen. Augenzwinkernd stellt sie sogar die fiktive These auf, die Erlebnisse ihres Protagonisten Nathan hätten Shakespeare erst zu seinen Werken inspiriert. Neben schillernden Theaterfiguren wie Jago, Othello und Desdemona tauchen jedoch auch faszinierende Größen aus der Geschichte Englands kurz auf - wie etwa der berühmte Freibeuter Francis Drake oder Königin Elisabeth I höchstpersönlich.

Gerade ein junges Lesepublikum – und an ein solches richtet sich „Im Auftrag der Königin“ in erster Linie – dürfe von der Atmosphäre des Romans begeistert sein.

 

Brittneys Schreibstil ist eher einfach und schnörkellos. Dafür jedoch verfügt sie über das notwendige Fachwissen, das historische Europa liebevoll und realistisch vor dem inneren Auge des Lesers zu erwecken. Das liegt nicht zuletzt an vielen stimmungsvollen Fachwörtern, die sie beiläufig einstreut und am Ende des Buches in einem Glossar erklärt.

 

Obwohl die Handlung rund läuft, merkt man dem Buch an, dass es den ersten Teil einer Reihe darstellt: Zunächst einmal konzentriert sich das erste Drittel des Romans ausführlich aus Nathans Ausbildung zum Spion. Dabei erhält er nicht nur Lektion in der Kampfkunst, auch sein Köpfchen ist gefragt. Als netter Gimmik sind einige codierte Botschaften eingebaut, die der aufmerksame Leser mit den ihm im Verlauf der Handlung zur Verfügung gestellten Mitteln selbst entschlüsseln kann.

 

Außerdem streut Brittney Plot-Elemente ein, die über den Rahmen des Buches hinaus eine Rolle spielen werden: Nathan gewinnt die Sympathie der Königin, sein tot geglaubter Vater taucht wieder auf und er wird in die Fehde verwickelt, die ein unsympathischer Adeliger mit der Familie Fox führt. Seine Schwester Marie hingegen entwickelt zarte Gefühle für den Meisterspion Pearce, der Nathans Lehrer ist.

 

Die Zutaten stimmen – und trotzdem springt der Funke nicht ganz über. Ein bisschen zu perfekt wirkt die Mischung. Der Held Nathan zeigt sich auf allen Gebieten derart begabt und fehlerfrei, dass er leider sehr unrealistisch und trotz all seiner Gefühle etwas leblos wirkt.

 

Trotzdem macht „Im Auftrag der Königin“ neugierig.

Wenn Lynn Brittney sich im zweiten Band um Nathan Fox etwas steigern kann und ihre Figuren etwas weniger perfekt agieren lässt, könnten Englands jüngstem Spion – und damit seinen Anhängern – noch zahlreiche kurzweilige Abenteuer ins Haus stehen.

 

Fazit:

Wer Jugendliteratur und historische Stoffe liebt und darüber hinwegsehen kann, dass die Charaktere teilweise etwas eindimensional gestaltet sind, ist mit dem ersten Nathan Fox-Abenteuer sehr gut beraten. Man sollte jedoch bedenken, dass der zweite rote Handlungsstrang des Buches im Grunde eine – leicht abgewandelte – Nacherzählung des Othello-Stoffes von William Shakespeare ist und für Leser, die mit diesem Theaterstück vertraut sind, deshalb etwas vorhersehbar.

 

Nach oben

Oje, das hat nicht geklappt, Elfenwerk! 20240530173926b285738b
Platzhalter

Nathan Fox – Im Auftrag Ihrer Majestät

Reihe: Nathan Fox Bd.1

Autor: Lynn Brittney

Gebundene Ausgabe, 304 Seiten, Verlag Friedrich Oetinger

Erscheinungsdatum: Februar 2008

IBN: 978-3-7891-3171-4

Übersetzer: Frank Böhmert

Erhältlich bei: Amazon


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 11.03.2008, zuletzt aktualisiert: 07.03.2023 15:49, 6017