Blutherz (Autor: Michael Wallner)
 
Zurück zur Startseite


  Platzhalter

Blutherz von Michael Wallner

Rezension von Carina Schöning

 

Der Vampirroman „Blutherz“ ist nach dem Ökothriller „Die Zeit des Skorpions“ schon der zweite Jugendroman des österreichischen Roman- und Drehbuchautors Michael Wallner, dessen Erwachsenenromane wie „Manhattan fliegt“ und „April in Paris“ mehrfach ausgezeichnet worden sind.

 

Die siebzehnjährige Samantha Halbrock ist vor kurzem aus ihrem Elternhaus in der miefigen, nordenglischen Kleinstadt Lower Liago in die pulsierende Großstadt London umgezogen. Ihre strenge Tante Margret hat ihr einen Job als Lernschwester im angesehenen Chelsea and Westminster Hospital vermittelt und passt als ihre direkte Vorgesetzte auch auf sie auf, das sie alles richtig macht. Sam, wie die hübsche Rothaarige von ihren Kollegen nur genannt wird, tut ihre Arbeit zwar gewissenhaft, findet aber in London als naiv-unschuldiges Landei wenig Anschluss. Umso erstaunter ist sie, als sie mitten in der Nacht vor dem hippen Club „Green Bosniac“ von einem fremden, aber äußerst gutaussehenden Mann angesprochen wird. Taddeusz Kóranyi stellt sich als ein junger und kultivierter Geschäftsmann heraus, der bald schon die erfolgreichen Geschäfte seines Vaters Valerian übernehmen wird. Ausgerechnet mit ihr will er Tanzen gehen? Für Sam ist anfangs alles verwirrend und verwunderlich. Am nächsten Tag bekommt sie eine Einladung zum Dinneressen im Hause Kóranyi und kann ihr Glück kaum fassen. Teddie ist der Traummann schlechthin, doch schon bald tauchen einige Ungereimtheiten auf. Komische Andeutungen fallen und Valerian behandelt sie wie die Verlobte von Taddeusz obwohl sie sich doch erst so kurze Zeit kennen? Zudem taucht auch sein merkwürdiger Bruder Richard, genannt Dickie auf, der sich äußerst seltsam ihr gegenüber benimmt. Irgendwas stimmt hier nicht und nach der ersten gemeinsamen Nacht mit Teddie erzählt ihr Dickie ein schier unglaubliches Geheimnis.

 

Hinter dem hübschen und ansprechenden Cover von „Blutherz“ steckt ein weiterer eher harmloser Vampirroman auf den Spuren von Stephenie Meyer. Zwei ungleiche Vampirbrüder buhlen hier um ein junges, menschliches Mädchen, das hin und her gerissen ist zwischen gewissenhafter Pflichterfüllung und dem faszinierenden Dunklen und Bösen. Die Vampire sind klassisch, fast schon stereotypisch gezeichnet und haben mit der ahnungslosen Sam natürlich ganz andere Pläne, als sie ihr vorspielen. Sam soll von Teddie schwanger werden und die Blutlinie der Kóranyis auffrischen. Während die erste Hälfte des Romans noch wie eine typische, aber durchaus spannende Teenager-Lovestory daher kommt, ähnelt die zweite Hälfte mehr einem gehetzten Road-Movie. Sam entdeckt ungeahnte Talente in sich und will aktiv gegen die Vampire kämpfen. Zusammen mit dem Außenseiter Dickie, der sich letztendlich als der „gute“ Vampir herausstellt reist die Schwangere quer durch Europa. Die Logik bleibt da leider so manches Mal auf der Strecke und auch die einzelnen Szenen wirken eher wahllos aneinandergereiht als ein stimmiges Ganzes. Auch der Schluss verwundert ein wenig, da die Charaktere anfangs noch ganz anders dargestellt worden sind. Sam entwickelt eine starke Persönlichkeit, die nicht wirklich zu dem naiv-romantischen Mädchen passt und die beiden mächtigen Vampirbrüder Teddie und Dickie geben einfach so klein bei. Was bleibt ist eine leichte Enttäuschung, denn der ansprechend und flott geschriebene Roman hat eigentlich einen ganz guten Start hingelegt.

 

Insgesamt bietet „Blutherz“ eine mäßig originelle Dreiecksgeschichte zwischen Mensch und Vampir. Der Jugendroman beginnt zwar spannend, verläuft sich dann jedoch in einigen Logiklöchern und ist dadurch, trotz der schönen Aufmachung eigentlich nur noch für ganz hartnäckige Vampirfans ab 14 Jahren empfehlenswert.

 

Nach oben

Oje, das hat nicht geklappt, Elfenwerk! 20240604135138c0c38a32
Platzhalter

MEDIUM:

Blutherz

Autor: Michael Wallner

Deutsche Originalausgabe 2009

Umschlagbild Catherine Nikola

Umschlagkonzeption Hauptmann + Kompanie

cbj Verlag

Gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag, 313 Seiten

Altersempfehlung ab 14 Jahre

ISBN 978-3570160466

Erhältlich bei: Amazon


Platzhalter
Platzhalter
Erstellt: 08.10.2009, zuletzt aktualisiert: 05.05.2024 12:29, 9375